Konflikthafte Realität

Die natürliche Umwelt der Christenheit ist die volle, ungeschützte Realität der Welt. Jesus hat sie in diese Welt hineingesandt, in die umfassende Wirklichkeit der gut geschaffenen und inzwischen schwer beschädigten Schöpfung. In diesem Ökosystem sind sie keystone species, sie haben also eine Schlüsselposition für das Gedeihen der Schöpfungsgemeinschaft. Paulus drückt das so aus, dass die gesamte Schöpfung "sehnsüchtig darauf wartet, dass die Kinder Gottes in ihrer ganzen Herrlichkeit sichtbar werden" (Römer 8,19). Alles wartet darauf, dass wir unsere Rolle endlich annehmen und einnehmen. Jesus nennt seine Leute deshalb "Salz der Erde" und "Licht der Welt". Ohne seine Jüngerinnen und Jünger…

Kommentare deaktiviert für Konflikthafte Realität

Frisch angekommen

Heute sind die Belegexemplare des Buches angekommen. Es ist sehr schön, es jetzt endlich in der Hand zu haben. Auch das Cover gefällt mir sehr. Ich darf es loben, weil die Idee definitiv nicht von mir ist. Da haben sie sich beim Verlag echt was Gutes einfallen lassen. Hier kann man sich auch eine längere Leseprobe herunterladen, dazu auf der Seite einfach auf "Start" klicken!

Kommentare deaktiviert für Frisch angekommen

Zurück in die Freiheit – das Buch

Ich war lange Pastor in einer durchschnittlichen volkskirchlichen Gemeinde. Und ich habe hautnah miterlebt, wie die deutschen Kirchen kontinuierlich Mitglieder verloren haben, und, schlimmer noch, Vertrauen und Wirksamkeit in der Öffentlichkeit. Ich habe wie viele andere gedacht: lasst uns die Gemeinden moderner machen, lasst uns andere Musik spielen, neue Medien, mehr für die Jugendlichen tun, und wenn wir all das machen, dann geht es mit der Kirche wieder bergauf. Wir haben auch viel davon gemacht, und das war gut. Aber den Trend hat das nicht beeindruckt. Die Gemeindegliederzahlen schrumpften auch bei uns. Und ich habe mich gefragt: reicht es schon,…

Kommentare deaktiviert für Zurück in die Freiheit – das Buch

Was heißt „Kirche auswildern“?

"Ausgewildert" werden eigentlich Tierarten, die in der freien Wildbahn nicht überlebt haben. Es gibt sie meist nur noch in kleinen, isolierten Biotopen oder sogar nur noch im Zoo. Deshalb müssen auszuwildernde Tiere erst wieder lernen, sich in Freiheit artgemäß zu verhalten, für sich selbst zu sorgen und ihre Rolle in ihrem angestammten Ökosystem einzunehmen. Genau das steht der Christenheit des Westens bevor. Sie hat seit langem in einem goldenen Käfig gelebt: als anerkannte gesellschaftliche Institution, die zeitweise sogar nach der Dominanz in Europa gegriffen hat. Aber diesen Status verliert das Christentum bei uns gerade. 2022 war das Jahr, in dem…